Ferienspiele / -betreuung

Osterferienangebot der Stadt Bad König

Kinder-Uni der Stadt Bad König

für Kinder von ca. 9 bis 12 Jahren

Oster-Vorlesungen 2025

14. bis 17. April 2025 (Anmeldeschluss 11. April 2025)

Programm:

  • Montag, 14.04., 9-12 Uhr: "Von Rechenmaschinen bis Retro-Games - Die spannende Welt alter Technik" Führung durch das Technikmuseum mit Matthias Schmitt
    Treffpunkt: TECMUMAS Technikmuseum Bad König, Kimbacher Str. 79
  • Dienstag, 15.04., 12-15 Uhr: "Von Blüten, Bienen und blökenden Schafen - Die Natur hautnah erleben" mit Kathrin Naas vom Obst- und Gartenbauverein
    Treffpunkt Berghof Bad König
  • Mittwoch, 16.04., 9-11:30 Uhr: "Wohin fließt das Wasser? - Die spannende Reise unseres Abwassers" mit Herbert Hild in der Kläranlage Bad König. *Kann unangenehm riechen!
    Treffpunkt: Bahnhof Bad König (9:00 Uhr),
    Rückkehr: Bahnhof Bad König (11:34 Uhr)
  • Donnerstag, 17.04., 8:20-13:18 Uhr: "Digitale Kunst trifft Handwerk - Die Welt der 3D Arts" im LeFoO in Michelstadt
    Treffpunkt: Bahnhof Bad König (8:20 Uhr),
    Rückkehr: Bahnhof Bad König (13:18 Uhr)

Kosten pro Vorlesung 7,00 €

Fahrkarten müssen extra bezahlt werden

Maximale Teilnehmerzahl 15 Kinder pro Vorlesung


Anmeldeformular kann im Jugendtreff, in der Schulstraße 7 oder
per E-Mail an v.kuhn@awo-odenwald.de gesendet werden

Kontakt

Jugendtreff Bad König

Schulstraße 7

64732 Bad König

Frau Viola Kuhn

+49 6063 95192-90

+49 152 02035682

Sommerferienspiele der Stadt Bad König 2025

für Kinder im Alter von 6-12 Jahren aus Bad König

Thema: "Natur, Bewegung und Wissen"

vom 07. bis 11. Juni 2025 (Anmeldeschluss 16. April 2025)

Programm:

(täglich von 9:00 - 16:00 Uhr)

  • Montag: Sportlich unterwegs bei der TSG Bad König und dem TC Bad König
  • Dienstag: Das verrückte Kinderlabor kommt nach Bad König
  • Mittwoch: Ausflug nach Erbach ins Alexanderbad
  • Donnerstag: Ausflug ins Vivarium Darmstadt
  • Freitag: Die Geonaturpark-Ranger kommen nach Bad König

Unkostenbeitrag in Höhe von 45,00 €

Maximale Teilnehmerzahl 50 Kinder

Anmeldeformular kann im Jugendtreff, in der Schulstraße 7 oder
per E-Mail an v.kuhn@awo-odenwald.de gesendet werden

Datenschutzhinweis Kinder-Uni 2025

Datenschutzinformationen nach Art. 13 DSGVO
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Kinder-Uni Bad König zum Zwecke der Durchführung der einzelnen Programmpunkte an den jeweiligen Tagen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wie Name und Adresse, im Rahmen von vorvertraglichen Maßnahmen und zu Nachweiszwecken. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist dabei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir benötigen Ihre Kontaktinformationen, um Sie über die jeweiligen Programmpunkte ausführlich zu informieren. Bitte geben Sie daher unbedingt Ihre E-Mail-Adresse an. Ihre
Telefonnummer wird benötigt, um Sie im Notfall kontaktieren und/ oder etwaige Änderungen etc. kurzfristig mitteilen zu können. Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Kontaktinformationen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie wir diese für die oben genannten wecke benötigen, oder Aufbewahrungsfristen uns für eine weitere Speicherung der personenbezogenen Daten legitimieren. Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung,
Datenübertragung sowie Widerspruch in die Verarbeitung.
Sie können sich jederzeit bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren:

  • Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
    Gustav-Stresemann-Ring 1
    65189 Wiesbaden
    Telefon: 0611-1408 0
    E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
  • Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
    Stadt Bad König, Schlossplatz 3, 64732 Bad König
    +49 6063 5009-0
    stadtverwaltung@badkoenig.de
  • Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
    b-pi sec GmbH, Kopenhagener Str. 6, 65552 Limburg
    Telefon:49 6431 902 910
    Email: dsb@b-pisec.com