- Rathaus
- Leben in Bad König
- Tourismus & Kultur
- Wirtschaft
FSJ (m-w-d) bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad König
Freiwilliges Soziales Jahr (m-w-d) bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad König
Die Stadt Bad König ist eine Kurstadt im Odenwaldkreis mit rund 10.000 Einwohnern. Sie verfügt über 5 Feuerwehrhäuser mit 24 Fahrzeugen.
Zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Bad König ist zum 01.08.2025 bzw. 01.09.2025 für ein Jahr eine Stelle im
Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) (m/w/d)
zu besetzen.
Das Freiwillige Soziale Jahr ist eine soziale Hilfstätigkeit für junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren, die ganztägig in gemeinwohlorientierten Einrichtungen abgeleistet wird. Als soziales Bildungsjahr dient es sowohl der persönlichen als auch der beruflichen Orientierung.
Ihre Kernaufgaben sind insbesondere:
- Unterstützung des hauptamtlichen Gerätewartes
- Unterstützung der Jugendarbeit
- Durchführung der Brandschutzerziehung in den Kindergärten
Folgende Voraussetzungen sind mitzubringen:
- Alter: zu Beginn des FSJ muss das 18. Lebensjahr vollendet und darf das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet sein
- Beendigung der Schulpflicht
- Bereitschaft zum Einsatzdienst
- Führerschein der Klasse B
Wir erwarten von Ihnen:
- Selbständiges Arbeiten im Rahmen der Möglichkeiten
- Eigeninitiative
- Kooperations- und Organisationsfähigkeit
Das FSJ wird in Vollzeit (39 Stunden/Woche) absolviert.
Für die Tätigkeiten als FSJ-Kraft erhalten Sie eine Verpflegungspauschale und ein Taschengeld.
Die pädagogische Betreuung erfolgt durch den Landesfeuerwehrverband Hessen (Organisation und Durchführung der Bildungswochen, Einsatzstellenbesuche etc.)
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte im PDF-Format per E-Mail bis zum 30.05.2025 an bewerbungen@badkoenig.de sowie in Kopie an fsj@feuerwehr-hessen.de.
Auskünfte zum FSJ bei der Freiwilligen Feuerwehr werden durch den Landesfeuerwehrverband Hessen unter der Tel-Nr.: 0561/7889 48 425 erteilt. Auskünfte zur Einsatzstelle werden durch den Stadtbrandinspektor Herrn Seitz unter der Tel-Nr.: 0172/72 71 409 erteilt.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen berücksichtigen wir im Rahmen der geltenden Bestimmungen. Reisekosten zum Vorstellungsgespräch werden nicht erstattet.
Hinweis:
Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der Bewerber (m/w/d) in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement. Ihre Bewerbungsdaten (-unterlagen) löschen (vernichten) wir drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.